Die Sparda Bank
Hier scheint der Kunde auch nicht so hoch gestellt zu sein.
Zitat Sparda Bank:
Abwicklung des Inlandszahlungsverkehrs mittels Datenträgeraustausch
Beim Datenträgeraustausch werden (i.d.R. mehrere) Zahlungsaufträge (Überweisungen und / oder Lastschriften) mittels Datenträger (Diskette oder CD) an die Sparda-Bank übermittelt.
Die Abwicklung mittels Datenträgeraustausch ist jedoch nach Umstellung auf die SEPA-Zahlverfahren leider nicht mehr möglich. Datenträger können somit ab dem 01.02.2014 auch nicht mehr angenommen werden.
Als Alternative ist die Übermittlung der Daten durch Datenfernübertragung (DFÜ) möglich.
Hierzu bieten sich zwei Möglichkeiten an:
- Der Einsatz der Software „Profi cash“ zur beleglosen Abwicklung des Zahlungsverkehrs und elektronischen Einreichung mittels EBICS. Weitere Informationen und erforderliche Schritte finden Sie unter "Profi cash".
- Der Einsatz einer vorhandenen Zahlungsverkehrssoftware mit EBICS-Schnittstelle, die SEPA-fähig ist. Ob dies der Fall ist, bitten wir Sie mit dem Hersteller der von Ihnen eingesetzten Software zu klären. Ist dies der Fall, finden Sie weitere Informationen und erforderliche Schritte Sie unter "Abwicklung des Inlandszahlungsverkehrs mittels beleglosem Datenaustausch".
Hier sollte die Sparda-Bank wohl etwas nachbessern, wenn Sie schon keine Datenträger mehr annimmt. Die Sparkassen und Volks- Raifeisenbanken zeigen ja, dass es geht.
So bleibt Ihnen nur die Verwendung eines Online-Bankingprogramms wie StarMonery, ProfiCash oder Banking4 um Ihrer Bank die Sepa Dateien zukommen zu lassen. Banking4 ist übrigens kostenlos im Internet und nicht bei der Sparda erhältlich.