Das Excel-Programm Ex-Sepa
Es handelt sich hier um einen Excel Sepa Xml Converter. Diesen können Sie sich hier im Download-Bereich als kostenlose Excel-Demo herunterladen. Eine Anleitung für die Integration in Access finden Sie im Access-Beispiel. Es ist keine Installation nötig, nur die ZIP-Datei in ein gemeinsames Verzeichnis entpacken, die beiliegende aktuelle BLZ-Datei der deutschen Bundesbank dazu kopieren und loslegen. Die Ausführung von Makros muss natürlich in Excel erlaubt sein! Die Demo-Version von EX-SEPA ist kostenlos und lediglich auf 7 Datensätze beschränkt. Nach Freischaltung über einen Schlüssel können bis zu 99.999 Datensätze abgearbeitet werden. Haben Sie nun EX-SEPA ausgiebig getestet und waren wider Erwarten nicht zufrieden, so können Sie durch Löschen der Excel-Datei alles rückstandsfrei von Ihrem Rechner entfernen. Es verbleiben keine versteckten Dateien auf dem Rechner, auch ist kein Internetzugriff nötig (z.B. für Logs, wie ich bei Mitbewerbern gesehen habe). Nur wenn Sie nach Updates suchen muss Ex-Sepa auf das Internet zugegreifen. Eine Deinstallation ist somit, wie auch eine Installation, nicht nötig! Der Datenschutz ist mir sehr wichtig.
Die von Ex-Sepa erzeugte SEPA-Datei entspricht der aktuellsten "Spezifikation der Datenformate", Final Version [1][2] und entspricht der Norm ISO 20022 Payments.
Ex-Sepa ab Version 1.03.23 entspricht zudem den schweizer Implementation Guidelines [3], mit welcher auch Zahlungen in schweizer Franken möglich sind (ESR bzw. CH01 und Ausland Sepa). Bei Verwendung bitte um Rücksprache.
Getestet wurden die erzeugten Sepa-Dateien durch Import in folgende Programme bzw. Online-Portale der jeweis neuesten Version:
- SFirm (Sparkasse)
- Online-Portal der Sparkassen
- StarMoney
- VR-NetWorld (Volks- und Raifeisenbanken)
- Online-Portal der VR-Banken
- eFin (HypoVereinsbank)
- Sepa XML Checker
- DATEV (Version der DVD 8)
- Unternehmen Online (Datev)
Mit einem Lizenzschlüssel können Sie Ex-Sepa für bis zu 99.999 Datensätzen freischalten (Ihre Bank kann die Anzahl jedoch zur Annahme beschränken). Einschlägige Kunden benutzen schon über Jahre hinweg Ex-Sepa (siehe Referenzen). Für Entwickler von Access-Anwendungen ist auch eine SEPA-Klassenbibliothek im Source erhältlich.
Weitere Fragen zum Programm können natürlich jederzeit per E-Mail oder ab 18:00 Uhr per Telefon gestellt werden (siehe Impressum links unter dem Menü. Im Impressum sind auch im Gegensatz zu den Angaben bei manchen Mitbewerbern meine vollständigen Daten wie Namen, Anschrift, Umsatz-Steuernummer, Telefon usw. zu finden).
[1]Die deutsche Kreditwirtschaft (2025): "Version 3.9 der Anlage 3 des DFÜ-Abkommens, gültig ab 20. November 2025"
URL: https://www.ebics.de/de/datenformate (29.05.2025).
[2]UniCredit Bank AG (21.11.2022): "Formate"
URL: https://www.hypovereinsbank.de/content/dam/hypovereinsbank/unternehmen/pdf/Downloadcenter/SEPA_ZvFormate_de.pdf (29.05.2025).
[3]SIX Interbank Clearing AG (01.11.2025): "Schweizer Implementation Guidelines
für Kunde-Bank-Meldungen für Überweisungen im Zahlungsverkehr"
URL: https://www.six-group.com/de/products-services/banking-services/payment-standardization/downloads-faq/download-center.html (29.05.2025).