EX-IBAN: IBAN berechnen
Mit dem kleinen Freeware Tool "Ex-IBAN", welches Sie im Download-Bereich kostenlos herunterladen können, lassen sich aus einer Excel-Liste mit Bankleitzahlen und Kontonummern die zugehörige IBAN und BIC berechnen. Zur Funktion muss die aktuelle BLZ-Liste der deutschen Bundesbank im gleichen Verzeichnis wie Ex-IBAN vorhanden sein. Selbstverständlich muss die Ausführung von Makros beim Öffnen des Excel-Files erlaubt werden. Am Mac läuft das Prg leider nicht, da Apple wieder einmal nicht alle nötigen Funktionen zur Verfügung stellt. Verwenden Sie also besser Windows.
Funktion
Sie kopieren Ihre vorhandenen Daten (Deutschland, Niederlande, Österreich oder Schweiz) in die Spalten für Kontonummer und Bankleitzahl. Daneben kommt die jeweilige Landeskennung. Durch Drücken der Konvertierungs-Schaltfläche oben wird die zugehörige Spalte IBAN und BIC automatisch ausgefüllt. Bei Unstimmingkeiten werden die entsprechenden Datensätze (Zeilen) automatisch mit einer Fehlerkennung markiert (siehe Anleitungs-Blatt von Ex-IBAN).
Erhalten Sie den Fehler RC03, dann empfiehlt es sich, die BLZ über den IBAN Rechner zu prüfen. Damit findet man auch Filialnummern der Commerzbank.
Für weitere Anregungen oder Verbesserungen per eMail bin ich immer dankbar (siehe Impressum).
Einzelprüfung einer IBAN
Über den Java Code der UN/CEFACT (United Nations Centre for Trade Facilitation and Electronic Business) ist es auch möglich, internationale IBANs einzeln auf ihre Gültigkeit zu prüfen.
Geben Sie hier in das Eingabefeld eine internationale, zu prüfende IBAN ohne Leerzeichen ein.
Quelle: UN/CEFACT
Anmerkung
Die Berechnung einer IBAN anhand der Kontonummer und Bankleitzahl ist in der ISO Norm 13616 beschrieben. Hier wird insbesondere auch festgelegt, dass die Ausgabe nur durch das kontoführende Kreditinstitut zulässig ist. Daher müssen die berechneten IBANs von den entsprechenden Kreditinstituten zusätzlich validiert werden.
Mitteilung der dt. Bundesbank vom 19.12.2012
Bei einigen Zahlungsdienstleistern sind bei der Umrechnung von Kontonummern und Bankleitzahlen in IBAN (und BIC) institutsindividuelle Besonderheiten hinsichtlich der Zusammensetzung der nationalen Kontokennung BBAN (Basic Bank Account Number) aus Kontonummer und Bankleitzahl zu beachten. Die in der Deutschen Kreditwirtschaft zusammengeschlossenen Spitzenverbaende sowie die Deutsche Bundesbank haben sich daher darauf verstaendigt, alle Zahlungsdienstleister mit Bankleitzahl zu verpflichten, die fuer ihre Zahlungskonten verwendeten Berechnungsmethoden fuer IBAN (und BIC) aus Kontonummer und Bankleitzahl offenzulegen.
Jeder Berechnungsmethode (IBAN-Regel) wird ein Kennzeichen zugeordnet, das in einem neuen Feld einer erweiterten Version der Bankleitzahlendatei hinterlegt wird. Anhand dieses Kennzeichens kann die entsprechende IBAN-Regel einer Uebersicht entnommen werden.
Um den Anpassungsaufwand fuer die Anwender der Bankleitzahlendatei zu begrenzen, erfolgt die Bereitstellung der Bankleitzahlendatei ab dem 3. Juni 2013 in zwei Versionen: einer unveraenderten Version und einer um das neue Kennzeichen erweiterten Version.
Aktuell unterstützt Ex-Iban diese zusätzliche Bank-Information nicht. Da Ex-Iban aber schon jetzt ausreichend sicher funktioniert und weitere Konvertierungstools von den Banken angeboten werden, ist eine weitere Programmanpassung nicht mehr geplant.
Dienstleistung
Auf Wunsch kann ich aber auch die Datenkonvertierung Ihrer Datenbank übernehmen.
Weitere Konvertierungs-Programme
SEPA Account Converter der Sparkassen
IBAN Rechner (findet auch Filialen der Commerzbank)
IBAN-Service-Portal des Bank-Verlag (offizielle IBAN-Berechnung für Deutschland)
- Für österreichische Bankverbindungen bietet die Raiffeisenbankengruppe ein online IBAN-BIC Tool an. Hierbei füllt man ein Excel-Formular aus und sendet es an den Server, welcher die Datei mit den berechneten Daten automatisiert zurückschickt.
- Niederländer können den IBAN BIC Service nutzen
-
Untermenü